Skip to content
main logo
  • Über uns
  • Toolkit
    • Über Toolkit
    • Bildung dekolonisieren
    • Dekoloniales Wissen
    • Identität
    • Struktureller Rassismus
    • Grenz(überschreitend)
    • Solidarität
    • Transit
    • Krise
    • Eurozentrismus
    • Neoliberale Compliance
    • Migra*BPoC Widerstand
  • Kurs BRIDGES
    • Kursblöcke
  • Monographie
  • Ressourcen
Menü Close
  • Über uns
  • Toolkit
    • Über Toolkit
    • Bildung dekolonisieren
    • Dekoloniales Wissen
    • Identität
    • Struktureller Rassismus
    • Grenz(überschreitend)
    • Solidarität
    • Transit
    • Krise
    • Eurozentrismus
    • Neoliberale Compliance
    • Migra*BPoC Widerstand
  • Kurs BRIDGES
    • Kursblöcke
  • Monographie
  • Ressourcen

Bridges Kurs - Kursblöcke

A1-a Wo denken wir? Eine Weltkarte des kritischen Denkens
(Einführung)
A1-b Wo denken wir?
Eine Weltkarte des kritischen Denkens
A2 Theoretisierung von strukturellem Rassismus und Eurozentrismus in der Hochschulbildung
A3 Abbau von strukturellem Rassismus und Eurozentrismus in Hochschuleinrichtungen - ein un/möglicher Runder Tisch
A4 Akademisches Karussell
B1 Krise als Erscheinung
B2 Fotografie-Workshop
B3 Bring dein eigenes Theorie-Picknick mit
C1 Aufbau einer Bündnispädagogik
C2 Theoretischer Workshop: Wissen neu verankern
C3 Arbeitsblätter zum kritischen Unterrichten
Die Gefahren der Einzelgeschichte
T1 Affektive Fürsorge für uns selbst und andere
T2 Offener Raum der Sichtbarkeit
T3 Feministische antirassistische City-Tour

Facebook /Instagram / Twitter

Das BRIDGES-Projekt (2019-1-ES01-KA203-064429) wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Website liegt allein bei den Autor:innen. Die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.

Privacy Notice


Für weitere Rückmeldungen oder Kommentare kontaktieren Sie uns bitte über
hello [at] buildingbridges.space oder die sozialen Netzwerke von BRIDGES: Facebook, Twitter, Instagram.